Automatikwerk oder Handaufzug?
Das ist vor allem eine Frage der Philosophie. Beide Werke verbindet, dass sie eine ganz eigene Fühlung mit dem Träger bilden, die durch die Distanz eines Quarzwerkes (elektronisch) einfach nicht ersetzt werden kann.
Automatik
Automatikwerk vs. Handaufzugskaliber
Wie die Kraft einer Zugfeder in der Uhr kompensiert wird
Wir beginnen mal bei der Zugfeder Wenn sich die Zugfeder entspannt, treibt sie das Räderwerk an. Die Feder muss immer wieder zwischen Spannen und Entspannen wechseln. Dies gelingt 10.000- bis 15.000-mal beinahe ohne Verschleiß. Somit …
Automatik
Bei einem Automatikwerk wird die Zugfeder (Energielieferant des Uhrwerkes) von einem sich drehenden Rotor aufgezogen. Der Rotor wird durch die natürlichen Bewegungen am Arm mit ausreichend Schwung versorgt, um das Werk kontinuierlich am Laufen zu halten. Das Werk kann dabei nicht „zu viel“ aufgezogen werden, da die sogenannte Schleppfeder an der Federhauswand durchrutscht.
Revision & Instandhaltung
4-6 Jahre ist die empfohlene Periode zwischen zwei Revisionen eines mechanischen Uhrwerks.
Bei einer Revision wird das Werk vollständig zerlegt, fachmännisch gereinigt und reibungsempfindliche Teile mit speziellem Uhren-Öl geschmiert, damit Sie sich auf Ihre Uhr verlassen können!