Die Wasserdichtigkeit bei Uhren

Was man unter Wasserdichtigkeit bei Uhren versteht?

Die Wasserdichtigkeit stellt eine fundamentale Absicherung gegen einen Defekt durch Eindringen von Wasser dar und ist ein Muss für jeden der seine Uhr beim Händewaschen, Schwimmen- oder Tauchengehen tragen möchte. Mit einer speziellen Abdichtflüssigkeit und/oder Dichtungen wird jede Fügestelle versiegelt.

Die Wasserdichtigkeit bei Uhren weiterlesen

Mineral- & Saphirglaswechsel

Mineral- und Saphirglaswechsel

Bekanntschaften mit Türrahmen, Wänden am Treppenaufgang und, wenn es ganz dumm läuft, mit dem Boden! Mit ihnen braucht man keine Feinde mehr 😉

Wusstest du, dass die Mineralien in einer Raumputzwand hart genug sind, um sogar Saphirglas zu zerkratzen?
Der letzte Sturzschaden in unserer Werkstatt hat die Wasserdichtigkeit der Uhr beeinträchtigt und 2 Wochen später wurde das Räderwerk von Rost blockiert. Eine kleine Macke am Glas, nah genug an der Dichtung, um Wasser freie Bahn zu gewähren, war ausreichend!

Was ich damit sagen möchte?!?
Wechsele dein Glas, bevor es zu spät ist 😉 !

Es gibt drei Arten von Gläsern, welche für Armbanduhren verwendet werden und diese mit verschiedenen Variationen, Formen oder Verbesserungen der einzelnen Hersteller.

  • Plexiglas
  • Mineralglas
  • Saphirglas

Batterie- & Bandwechsel

Ben's uhren Batterie - und Bandwechsel

Die durchschnittliche Lebensdauer einer Batterie beträgt 2 Jahre.
Diese sollte, nachdem deine Uhr stehen geblieben ist, schnellstmöglich ersetzt werden.
Eine leere Batterie kann auslaufen und einen erheblichen Schaden am Uhrwerk, Zifferblatt sowie Zeigern anrichten!

Wir ersetzen die Batterie deiner Uhr ausschließlich gegen hochwertige Knopf- oder Lithiumzellen der Marke Energizer.
Ebenso prüfen wir, ob der Strombedarf innerhalb der Toleranz liegt, fetten die Bodendichtung und prüfen anschließend die Wasserdichtigkeit.

Bei starker Verschmutzung des Gehäuses sowie bei verschraubten Kronen, Drückern oder einer drehbaren Lünette, ist es ratsam das Gehäuse bei einem Batteriewechsel vollständig zu reinigen.

Leder- & Kautschukbänder verlieren aufgrund der alltäglichen Strapazen schnell an Tragekomfort und Ansehnlichkeit. Das Leder fängt an zu miefen, die Lochung leiert aus oder reißt! Von der Abnutzung und aufkommenden Instabilität der Federstege kann man meist auch nicht absehen. Man möchte ja nicht, dass einem die Uhr vom Arm fällt.

Wechseln wir ein Armband reinigen wir das Gehäuse zwischen den Anstößen, begutachten alle oben genannten Faktoren und korrigieren diese.