Casio Europe GmbH Service
Casio Platz 1
D-22848 Norderstedt
casio-repair@casio.de
Tel: +4940528650
Service-Tel: +494052865802
Ersatzteile-Tel: +494052865230
Für Belgien:
Chrono Europe Duffusion
r.bonnewyn@chronodiffusion.be
Casio Europe GmbH Service
Casio Platz 1
D-22848 Norderstedt
casio-repair@casio.de
Tel: +4940528650
Service-Tel: +494052865802
Ersatzteile-Tel: +494052865230
Für Belgien:
Chrono Europe Duffusion
r.bonnewyn@chronodiffusion.be
Marburger Service
Lederwaren Margburger Knetsch GmbH & Co.KG
Marburgerstr. 92
D-35043 Marburg
service@marburger.de
Fax: +4964219457-992
Tel: +4964219457892
Elysee Uhren GmbH
Service Abteilung
Heerdter Lohweg 212
D-40549 Düsseldorf
info@elysee-watches.com
Fax: +49211522894-29
Tel: +49211522894-29
Durchwahl für den Service:
service@elysee-watches.com
kleinlinger@elysee-watches.com
Tel: +49211522894-12
www.elysee-watches.com
Joachim Melaloli
Uhrmachermeister
Service-Center
Zeitmesstechnik GbR
Topfmarkt 9
99628 Buttstädt
Deutschland
info@melaloli.de
Tel. 036373 40256
Fax 036373 91584
Band und Gehäuse werden im Alltag schnell matt, sind mit Kratzern versehen und das Gehäuse hat den Glanz verloren. „Desk-Diving“ und Bekanntschaften mit dem Türrahmen hinterlassen meist unschöne Spuren!
Dabei können Uhren-Gehäuse und Metall-Armbänder, egal ob Edelstahl oder Edelmetall, so bearbeitet werden, dass polierte und mattierte Oberflächen wieder wie neu aussehen.
Auf Wunsch und zu starken Beschädigungen ist über unsere Servicepartner auch ein Laserauftragsschweißen möglich, sodass die Form des Gehäuses erhalten bleibt!
Entscheidest du dich für die Aufarbeitung ohne Laserauftragsschweißen, entfernen wir selbstverständlich alle Unebenheiten und Kratzer mit der selben Sorgfalt, sofern die Form und das Material nicht zu stark darunter leiden.
Bitte beachte, dass viele Schritte der Aufarbeitung in traditioneller Handarbeit durchgeführt werden!
Gerne erstellen wir dir einen Kostenvoranschlag in unserer Uhrmacher-Werkstatt!
Fragen über Fragen zum Thema Uhren, deren Instandhaltung, den Umfang sowie die Kosten der Wartung & Revision eines Uhrwerks.
Wer hat sich das, beim Blick auf seine Uhr, nicht auch schon gedacht?
„Wann wird sie mich zum ersten Mal im Stich lassen?“
Hier erkläre ich dir wie es in unserer Werkstatt gemacht wird, worin wir unterscheiden und in welchen Intervallen eine Wartung durchgeführt werden sollte!
So kannst du dir die oben genannte Frage sparen und dich auf deine Uhr verlassen!
Das Grundprinzip eines Uhrwerks ist seit hunderten von Jahren das Selbe.
Daher ist auch das Vorgehen bei der Werksrevision von Tradition gesegnet. Über die Jahre konnten Schlüsse aus verschiedenen Defekten erlangt werden. Daraus haben sich dann die unterschiedlichsten Verfahren sowie technischen Neuerungen entwickelt. Die Besten haben sich durchgesetzt. Sowohl neue Verfahren, wie auch einige Alte.
Die Werksrevision ist reine Handarbeit!
Den exakten Umfang einer Revision bestimmen die Komplexität, der vorhandene Verschleiß des Uhrwerks und vor allem unser zuvor erstellter Kostenvoranschlag.
Es sei denn, du gibst uns freie Hand!
*Bitte beachte: Eine Uhr ist ein mechanisches Mess-Instrument, dessen Teile, je nach Qualität der Verarbeitung, großen und kleinen Fertigungstoleranzen unterliegen! Bei Repliken mehr, als bei jeder anderen Uhr!! Perfektion ist nur mit perfekter Basis möglich und Perfektion benötigt seine Zeit!
Wir gewähren 12 Monate Gewährleistung auf unsere Arbeit.
* Beachte hierfür bitte unsere AGB‘s
Wir raten grundsätzlich davon ab nur TEILREPARATUREN bei einem Defekt durchführen zu lassen, da wir so KEINE GEWÄHRLEISTUNG auf die FUNKTION DES UHRWERKS geben können!! Dennoch führen wir Teilreparaturen auf dein Risiko durch!
Lass dir am Besten vorab einen Kostenvoranschlag erstellen.
Intervall
Alle 4-6 Jahre, heißt es, soll man eine Werksrevision durchführen.
Für mich ist diese Angabe sehr allgemein.
Hier ist auch die Qualität der Verarbeitung, das Können des Monteurs, sowie die alltäglichen Strapazen, welchen die Uhr ausgesetzt wird, verantwortlich.
Nach spätestens 6 Jahren, auch wenn deine Uhr keine Zicken macht, sollte man sie revidieren lassen, da so oder so Verschleiß entsteht und das Öl sich damit vermengt. Diese Mischung verhärtet sich und wirkt wie Schleifpapier an Zapfen des Räderwerks und Auflageflächen. Wartet man zu lange, können enorme Schäden entstehen und somit auch hohe Kosten für die Revision.
Mindestens 1x im Jahr sollte man seine Kontakte pflegen, heißt es..
Vergiss dabei nicht deinen Uhrmacher ?
Bringe Ihm zur Durchsicht deine Uhr vorbei.
Hierbei prüfen wir:
Die Instandhaltung ist ein sehr wichtiges Thema, da hierbei die nicht bleibenden Eigenschaften einer Uhr geprüft und falls nötig wieder hergestellt werden. Und das bevor deine Uhr einen Schaden erleidet!
So können wir auch frühzeitig ermitteln, ob eine Revision bereits notwendig ist oder ob du deine Uhr noch ein weiteres Jahr sorglos tragen kannst.
Bekanntschaften mit Türrahmen, Wänden am Treppenaufgang und, wenn es ganz dumm läuft, mit dem Boden! Mit ihnen braucht man keine Feinde mehr 😉
Wusstest du, dass die Mineralien in einer Raumputzwand hart genug sind, um sogar Saphirglas zu zerkratzen?
Der letzte Sturzschaden in unserer Werkstatt hat die Wasserdichtigkeit der Uhr beeinträchtigt und 2 Wochen später wurde das Räderwerk von Rost blockiert. Eine kleine Macke am Glas, nah genug an der Dichtung, um Wasser freie Bahn zu gewähren, war ausreichend!
Was ich damit sagen möchte?!?
Wechsele dein Glas, bevor es zu spät ist 😉 !
Es gibt drei Arten von Gläsern, welche für Armbanduhren verwendet werden und diese mit verschiedenen Variationen, Formen oder Verbesserungen der einzelnen Hersteller.
Die durchschnittliche Lebensdauer einer Batterie beträgt 2 Jahre.
Diese sollte, nachdem deine Uhr stehen geblieben ist, schnellstmöglich ersetzt werden.
Eine leere Batterie kann auslaufen und einen erheblichen Schaden am Uhrwerk, Zifferblatt sowie Zeigern anrichten!
Wir ersetzen die Batterie deiner Uhr ausschließlich gegen hochwertige Knopf- oder Lithiumzellen der Marke Energizer.
Ebenso prüfen wir, ob der Strombedarf innerhalb der Toleranz liegt, fetten die Bodendichtung und prüfen anschließend die Wasserdichtigkeit.
Bei starker Verschmutzung des Gehäuses sowie bei verschraubten Kronen, Drückern oder einer drehbaren Lünette, ist es ratsam das Gehäuse bei einem Batteriewechsel vollständig zu reinigen.
Leder- & Kautschukbänder verlieren aufgrund der alltäglichen Strapazen schnell an Tragekomfort und Ansehnlichkeit. Das Leder fängt an zu miefen, die Lochung leiert aus oder reißt! Von der Abnutzung und aufkommenden Instabilität der Federstege kann man meist auch nicht absehen. Man möchte ja nicht, dass einem die Uhr vom Arm fällt.
Wechseln wir ein Armband reinigen wir das Gehäuse zwischen den Anstößen, begutachten alle oben genannten Faktoren und korrigieren diese.